Lernen braucht ein Update. Lernen ist oft schlecht konnotiert und erinnert viele an quälende Tage in der Schule und bloßstellende Momente an der Tafel. Wir haben Lernen oft falsch kennengelernt. Es geht nicht um ineffektive Frontal-Beschallung, klassische 8-Stunden-Seminare und maßigen Wissensinput.
Besser Lernen. Besser Arbeiten.
Wir können viel aus der Forschung der letzten 30 Jahre in der Neurobiologie, Psychologie und Didaktik ableiten. L&D kann und muss effektiver, interaktiver und digitaler werden. Ziel muss eine Leichtigkeit sein. Leichtigkeit im Zugriff, im Verständnis, in der Anwendung und der eigenen Entwicklung. Was nach großen Zielen und langen Wegen klingt ist in Wahrheit dichter als wir glauben. Unser Gehirn ist zum Lernen gebaut und tut es ununterbrochen, ob wir es wollen oder nicht. Unser Körper ist also bereit – ziehen wir mit unserem Geist nach.
So machen wir uns, unser Team oder unsere Organisation fit für die Trends der Arbeitswelt: Digitalisierung, War for Talents, Agilisierung und New Work.